Was sind sie und wann verlieren wir sie? Außerdem erklärt uns eine Ernährungsberaterin, wie man sie zurückgewinnt.
Damit sich der Körper richtig entwickeln und funktionieren kann, benötigt er Mineralsalze wie Kalzium, Magnesium, Eisen, Mangan und Zink. Diese gehen jedoch bei körperlicher Abnutzung und Dehydration verloren, daher ist es notwendig zu lernen, wie man sie wieder herstellt.
„In kontrollierten Studien mit Sportlern, die bei sommerlichen Temperaturen eine Stunde lang trainiert haben, haben sie im Durchschnitt verloren: 146 Mikrogramm Jod, 42,5 Mikrogramm Selen und 7,5 Mikrogramm Chrom“, erklärt Ernährungswissenschaftler JM. Diese Zahlen gehören zu den höchsten und sind denen sehr ähnlich, die verloren gehen können, wenn wir widerstandsfähige und intensive körperliche Aktivitäten wie Radfahren, Triathlon oder Laufen ausführen.
In der folgenden Liste finden Sie fünf Fakten, die Sie über die Bedeutung dieser anorganischen Verbindungen wissen sollten.
1. Vermeiden Sie Krämpfe. Sie können während oder am Ende des Trainings auftreten und stehen im Zusammenhang mit einem Mangel an Kalium und Magnesium. „Der Mangel an diesen Salzen kann die Sauerstoffversorgung des Muskelgewebes einschränken, die sportliche Leistung bei Widerstandsübungen reduzieren und Krämpfe verursachen“, sagt GM, ein klinischer Sporternährungswissenschaftler.
2. Sind sie wichtiger als Wasser? Nein. Beides muss in Ihrem Training relevant sein, sonst wird die von Ihnen angestrebte Verbesserung der körperlichen Qualitäten nicht erfolgen.
3. Wo finde ich sie? Verbrauchen Sie Magnesium in Spinat, Avocado oder Samen. Calcium kann in Sesam oder Käse konzentriert werden. Jod kommt in verschiedenen Arten von Algen und Fischen vor. Inzwischen ist Zink in Nüssen und Eiern enthalten. „Sie finden sie auch in isotonischen Sportgetränken, Gelen, Riegeln, Lösungen in Pulverform und Kapseln, die der Athlet kaufen könnte.“ In unserem Online-Shop Premium-Mineralsalze.
4. Jedes Mineral trägt zum Funktionieren des Körpers bei. „Calcium ist das am häufigsten vorkommende und für den Aufbau und die Stärkung der Knochen notwendigste, Eisen ist der Hauptbestandteil des Hämoglobins und überträgt Sauerstoff in alle Gewebe des Körpers.
Eisen sorgt für einen guten Stoffwechsel und beugt Anämie vor; während Magnesium für das Herz und den Blutdruck lebenswichtig ist.
5. Bekämpfe Müdigkeit. Durch die Einnahme von Mineralsalzen wird der Natriumspiegel im Körper reguliert, Austrocknung und Müdigkeit werden minimiert. „Außerdem fördert Magnesium eine bessere Nachtruhe, wodurch die Person tagsüber mehr Energie hat.“